- Kleingeist
- Klein|geist (abwertend)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kleingeist — Klein|geist 〈m. 2; abwertend〉 kleinlicher, geistig beschränkter Mensch * * * Klein|geist, der <Pl. er> (abwertend): beschränkter, engstirniger Mensch. * * * Klein|geist, der <Pl. er> (abwertend): beschränkter, engstirniger, bornierter … Universal-Lexikon
Kleingeist — Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers. «Wieslaw Brudzinski» Aber was kommt schon dabei heraus, wenn sie alle in fremde Länder zu reisen anfangen! Nichts; sie tragen ja doch wie die Zinnsoldaten ihr bißchen Standort mit sich… … Zitate - Herkunft und Themen
Pedant — ↑ Pedantin (ugs.): Fliegenbeinzähler, Fliegenbeinzählerin; (österr. ugs.): i Tüpfel Reiter, i Tüpfel Reiterin; (abwertend): Bürokrat, Bürokratin, Federfuchser, Federfuchserin, Kleingeist, Paragrafenreiter, Paragrafenreiterin, Prinzipienreiter,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Biedermann und die Brandstifter — Erstdruck der Hörspielfassung 1953 … Deutsch Wikipedia
Biedermeier — Der Sonntagsspaziergang aus dem Jahre 1841 vom Maler Carl Spitzweg, ein typischer Vertreter der Biedermeier Epoche Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des… … Deutsch Wikipedia
Biedermeier (Literatur) — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… … Deutsch Wikipedia
Biedermeierzeit — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… … Deutsch Wikipedia
Biedermeyer — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… … Deutsch Wikipedia
Elmer Gantry (Roman) — Elmer Gantry ist ein sozialkritischer Entwicklungsroman des Literaturnobelpreisträgers Sinclair Lewis aus dem Jahr 1927. Inhalt Der satirische Roman schildert den Aufstieg Elmer Gantrys bis in die Spitze des religiösen Managements der… … Deutsch Wikipedia
Gottlieb Biedermaier — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… … Deutsch Wikipedia